Der Lehrgang wird durchgeführt von der GLE Österreich https://www.existenzanalyse.at/lebens-und-sozialberatung in Koopeation mit der Bertha von Suttner Privatuniversität. Die Ausbildung dauert drei Jahre/ 6 Semester. Der Absolvent:innen sind nach Erhalt des Gewerbescheins zur Anwendung existenzanalytischer Lebens- und Sozialberatung berechtigt. Der Lehrgang führt zum Bachelorabschluss mit 180 ECTS. Dieser berechtigt auch zum Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Psychotherapie.
Modul 1: Berufsethik und Berufsidentität
Modul 2: Sozialphilosophie und Soziologie
Modul 3: Psychologie und psychosoziale Krisenintervention
Modul 4: Methoden und Technik der Beratung
Modul 5: Psychiatrie und Sozialeinrichtungen im Überweisungskontext psychosozialer Beratung
Modul 6: Einführung in die berufsspezifischen medizinischen Fachgebiete
Modul 7: Einführung in die berufsspezifischen juristischen Fachgebiete 5
Modul 8: Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 9: Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Modul 10: Freie Wahlmodule
Modul 11: Abschlussmodul
Modul 12: Psychosoziale Einzel- und Gruppenselbsterfahrung
Modul 13: Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Handlungsfeldern
Die Ausbildung gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn:
• Alle Module erfolgreich abgeschlossen wurden.
• Die Pflichtpraxis erfolgreich abgeschlossen wurde.
• Die Abschlussarbeit angenommen und positiv beurteilt wurde
• Die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert wurde